Energiekrise: ein weiteres Problem...
Die von SILENO in 25 Jahren erworbene Erfahrung im Bereich Überwachung und Energieeffizienz hat uns dazu veranlasst, den Sektor der Gesundheitsgebäude (Krankenhäuser, Kliniken, Pflegeheime usw.) als einen eigenen Bereich und nicht als eine einfache Besonderheit zu betrachten tertiäre Gebäude.
Das Gesundheitswesen hat ganz andere Anforderungen als Gewerbe- oder Bürogebäude. Zweifellos ist die Kontinuität der Energieversorgung von wesentlicher Bedeutung, aber auch die Energiequellen vervielfachen sich: Strom aus dem Netz, aber auch Generatoren und Wechselrichter, solare Eigenproduktion, Wärmepumpe, Wind, Biomasse … für die neuesten Installationen Wasser , Warmwasser, Heizung/Klimaanlage, Heizöl, Gas, Dampf, medizinische Flüssigkeiten…. Das Energiemanagement muss auch Energieverbrauchspunkte berücksichtigen: Heizraum, Küche, medizinische Bildgebung, Wäscherei, Beleuchtung… aber auch vorrangige Verbrauchspunkte: Operationssaal, Intensivstation, Notfall…. Und die Kombinationen aus Stromquelle/Verwendung/Priorität sind endlos.
Natürlich sollte der Komfort der Menschen nicht in Frage gestellt werden, sowohl durch die Berücksichtigung der Zerbrechlichkeit der Patienten als auch durch die Achtung der Pflegekräfte, deren ohnehin heikle Aufgabe nicht mit zusätzlichen Überlegungen belastet werden darf.
Schon oft in prekären Haushaltssalden sind die Energiekrise und der Anstieg aller Energien eine neue Schwierigkeit für den Gesundheitssektor
SILENO kann Ihnen dank seiner einzigartigen Erfahrung im Bereich Krankenhäuser, Kliniken und Seniorenheime mit mehreren Dutzend installierten Gesundheitszentren helfen. Dank e3m, einer EMS-Lösung (Energy Management Solution), können Sie Verbrauchsspitzen und Interessenkonflikte zwischen den Nutzungen erkennen und sparsame Betriebsweisen annehmen, mit denen Sie Ihre Energiekosten eindämmen können, ohne die Qualität des Empfangs von Patienten und Pflegekräften zu beeinträchtigen.