e3m: Energiemanagement-Lösung

e3m: Aufbau des neuen Standards für Energiemanagementlösungen (EnMS)

SILENO e3m ist eine Energieeffizienz-Management-Lösung (EnMS), die Unternehmen dabei unterstützt, ihren Energieverbrauch zu optimieren und ihre Kosten zu senken. Es ist eine Software- und Hardwarelösung, mit der alle Arten von Energieerzeugung und -verbrauch überwacht werden können. Die gebräuchlichsten Energiequellen sind Strom und Wasser, aber es können auch Gase, Brennstoffe, heißes/kaltes Wasser, Dampf oder spezielle Gase in einigen Herstellungsprozessen oder Krankenhäusern sein.

e3m ermöglicht auch die Überwachung des Energieverbrauchs, indem festgestellt wird, wer was, wo und wie viel verbraucht, z. B. für die Wasserverteilung bis hin zur Abwasserentsorgung.

e3m ist typischerweise eine Big-Data-Anwendung mit der Fähigkeit, Millionen von Datensätzen zu verwalten und komplexe Datenabgleiche beispielsweise für ein Gebäude zwischen den verschiedenen Energieverbrauchswerten, der Belegung und den Außenwetterbedingungen durchzuführen.

e3m ist allen anderen Steuerungs- und Überwachungsanwendungen wie SCADA und anderen Überwachungssystemen überlegen. Von Natur aus kann e3m eine riesige Vielfalt an Daten (aus Automatisierungssystemen, BI-Anwendungen, Webquellen …), in enormen Mengen (einige Anwendungen verarbeiten Hunderte von Millionen Datenpunkten) und mit einer erstaunlichen Geschwindigkeit: die 3V-Regel der Großen Datenprinzipien.

Flexibel, skalierbar, SAAS oder On-Premises und mobil: alle Tools inklusive

e3m ist ein umfassendes Energiemanagementsystem, das flexibel und skalierbar ist und sowohl als Software as a Service (SaaS) als auch als On-Premises-Bereitstellungsoptionen verfügbar ist.

Flexibilität ist ein wesentliches Merkmal von e3m. Es ist so konzipiert, dass es anpassbar und anpassbar ist, um die spezifischen Bedürfnisse von Energieakteuren zu erfüllen, unabhängig von ihrer Größe, ihrem Standort oder ihrem Geschäftsmodell. e3m bietet eine breite Palette von Merkmalen und Funktionen, darunter Energieüberwachung, Analysen, Prognosen und Berichte, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten werden können.

Skalierbarkeit ist ein weiteres wichtiges Merkmal von e3m. Da sich die Bedürfnisse der Energieakteure im Laufe der Zeit ändern und weiterentwickeln, kann e3m problemlos nach oben oder unten skaliert werden, um den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden. Dies bedeutet, dass Energieunternehmen mit einem einfachen Energiemanagementsystem beginnen und erweiterte Merkmale und Funktionen hinzufügen können, wenn ihre Anforderungen wachsen und sich weiterentwickeln.

e3m ist sowohl in SaaS- als auch in On-Premises-Bereitstellungsoptionen verfügbar und bietet Energieunternehmen die Flexibilität, die Bereitstellungsoption zu wählen, die ihren Anforderungen am besten entspricht. Die SaaS-Option ermöglicht Energieunternehmen den Zugriff auf e3m über einen Webbrowser, ohne Software auf ihren eigenen Servern installieren zu müssen. Diese Option ist ideal für Unternehmen, die eine kostengünstige, wartungsarme Lösung wünschen, auf die von überall mit einer Internetverbindung problemlos zugegriffen werden kann.

Der On-Premises-Einsatz hingegen ist ideal für Energieunternehmen, die es vorziehen, die volle Kontrolle über ihr Energiemanagementsystem zu haben. Diese Option ermöglicht es Unternehmen, e3m auf ihren eigenen Servern zu installieren, wodurch sie die vollständige Kontrolle über ihre Daten und Systemkonfigurationen erhalten.

Zusammenfassend ist e3m ein flexibles, skalierbares und vielseitiges Energiemanagementsystem, das an die spezifischen Bedürfnisse von Energieakteuren angepasst werden kann. Mit SaaS- und Vor-Ort-Bereitstellungsoptionen bietet e3m Energieunternehmen die Flexibilität, die Bereitstellungsoption zu wählen, die ihren Anforderungen am besten entspricht.

Sammeln Sie ganz einfach alle Ihre Daten und mehr...

e3m ist eine Lösung mit hoher kognitiver Leistung. Es kann Informationen aus einer unendlichen Liste von Datenquellen sammeln:

Automatisierungssysteme: Natürlich kann e3m mit diversen klassischen Protokollen wie BACnet, OPC DA/UA, Modbus, M-Bus, KNX, S-BUS, Siemens, Sauter EY kommunizieren, um nur einige aus einer Liste von mehreren hundert Kommunikationstreibern zu nennen…
SCADA- und Überwachungssysteme: Anwendung wie Wizcon, ControlMaestro, novaPRO OPEN, PANORAMA, PC VUE, FACORY LINK? Win CC, WinCC OA, Desigo CC, Cimplicity, Wondersante, Schneider, Coppa Data, Topkapi…
IOT-Anwendung mit LORA, SIGFOX, NB-IOT und praktisch allen Herstellern verwandter Middleware…
IT-, BI- und Datenbankanwendungen mit MQTT, REST-API, XML, E-Mail…
Web Scraping ist die Fähigkeit, automatisch Daten von Live-Websites zu extrahieren. Die extrahierten Daten können dann für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie z. B. Datenanalyse, Forschung oder Datenintegration in andere Anwendungen. Beispielsweise kann e3m Wetterinformationen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Regen) sammeln, um sie mit dem Energieverbrauch in Beziehung zu setzen.
Anschluss an Energieabgabestellen wie Strom-, Gas- oder Wasserzähler direkt oder über den ESCO-Plattformdienst. Sehr oft unterscheiden sich solche Verbindungen von einem Land zum anderen und von einem ESCAO zum anderen, aber die meisten davon sind bereits in e3m verfügbar

Bei Bedarf und optional ist e3m eine integrierte e3m BOX.

e3m BOX werden in Installationen eingesetzt, die hochverfügbare Systeme (Redundanz) oder mit Internet-Instabilitätskonnektivität oder hochsicherer Verbindung zum Internet des Datenerfassungsnetzwerks erfordern.

e3m BOX hat zwei Rollen:

Lokale Datenerfassung und Speicherung der zeitgestempelten Daten
Gateway über das lokale Netzwerk oder das Internet zum e3m-Server

Wenn beispielsweise die Verbindung zwischen der e3m BOX und dem Server unterbrochen wird, wird die Datenerfassung fortgesetzt und die BOX sendet alle während der Unterbrechung durchgeführten Proben an den e3m-Server zurück, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns einfach!

Kontaktiere uns